Logo für verschiedene Endgeräte erstellen
Zahlreiche User shoppen und surfen mittlerweile am Smartphone. Firmen und Dienstleister sollten deswegen ihr Angebot, auf die neue Generation anpassen, um Ihre Verkäufe in Zukunft anzukurbeln. Ein wichtiger Punkt wird dabei oft vernachlässigt – ein passendes Logo.
Ein passendes Logo für Handys und Tablets
Responsive Design ist mittlerweile bekannt in der Webdesigner-Szene. Auch viele Endkunden sind in der Zwischenzeit darüber informiert, dass Webseiten für sämtliche Endgeräte aufbereitet werden müssen. Content Management Systeme sind die beste Wahl für diesen Zweck. Beispielsweise: Word Press und ähnliche CMS-Anwendungen, wofür es zahlreiche Themes gibt, die sich automatisch den Endgeräten anpassen.
Einige Webinhalte werden nach wie vor als Stiefkinder behandelt. Dazu zählen die Logos und Bilder. Am Desktop PC oder am Laptop wirken Bilder generell anders als auf kleinen Geräten. Deswegen gilt es von Anfang an auf wirkungsvolle Logos zu setzen. Logodesign ist das A und O in der Werbung, und auf den jeweiligen Geschäftsunterlagen.
Ein gutes, sichtbares Logo für mehr Erfolg
Unternehmer machen oft einen gravierenden Fehler. Sie nehmen sich kaum Zeit für Ihr Logodesign. Egal, ob Sie das Logo erstellen lassen oder selber gestalten. Achten Sie bei der Erstellung darauf, dass Ihr Logo in jeder Größe gut wirkt. Testen Sie es auf kleinen Geräten und auf großen Plakaten. Manche Logos wirken auf einem Computer schön, auf einem Handy sind diese nicht lesbar, weil die Schrift zu klein ist. Auf Plakaten wirken diese teils zu überladen. Diesen Profitipp sollten sich all jene zu Herzen nehmen, die ein Logo gestalten oder ein Re-Design überlegen. Es ist nicht notwendig, ein Plakat auf der Straße zu buchen. Ein A4-Ausdruck genügt, um die Wirkung einzuschätzen. Kleinunternehmer bestellen eher selten Plakate. Jedoch kann es irgendwann dazu kommen, dass der Unternehmer als Sponsor erwähnt wird. Schon wird das Logo in der Öffentlichkeit sichtbar. Die Chance auf einem Plakat zu landen sind in der heutigen Zeit geringer als am Handy betrachtet zu werden. Ein Teil der Kunden wird garantiert die Webseite über das Smartphone anvisieren. Ist das Logo am Handy gut lesbar, ist das Design perfekt.
Wer sein Logo rasch und ohne Umwege erstellen möchte, startet den Shopifys online Logo Maker. Mit wenigen Klicks ist das Logo fertig und der Veröffentlichung steht nichts mehr im Weg. Zur Auswahl stehen verschiedene Farben, Schriftarten und Symbole. – fertig. Wichtig: Auch die Logos vom Designer sollten genau betrachtet werden. Einfach das Logo ausdrucken, vergleichen und die Wirkung testen. Je nach Länge des Firmennamen, wirken die Grafiken unterschiedlich.
Fazit: Bei der Gestaltung sollten die Logos, wie auch die Grafiken in verschiedenen Größen wirken und gut lesbar sein. Profis drucken diese aus und geben sie Testpublikum. Vergleichen und ausprobieren lohnt sich und erhöht den Erfolg.