Das Samsung Galaxy S10 ist zwar das neue Flaggschiff von Samsung. Doch eine Sache wurde beim neuen Smartphone wohl noch nicht verbessert. Wieder ist es gelungen, durch ein einfaches Foto, die Gesichtserkennung des Galaxy S10 zu überlisten und so Zugriff auf das Gerät zu erlangen.
Es ist zwar bekannt, dass die Sicherung eines Smartphones alleine über die Gesichtserkennung nicht besonders sicher ist, doch eigentlich sollte man doch davon ausgehen, dass die Hersteller die Gesichtserkennung stetig verbessern. Dem ist aber anscheinend nicht so. Samsung hat in seinem aktuelle Flaggschiff, dem Galaxy S10 wohl keine Verbesserungen bei der Gesichtserkennung vorgenommen.
Ein Kollege von der Webseite mobiflip ist es jetzt gelungen, mittels eines einfachen von sich selbst, die Gesichtserkennung des Galaxy S10 zu überlisten. Bereits beim Samsung Galaxy S8 Modell konnte man mit einem einfachen Foto den Sicherheitsmechanismus aushebeln und auf das Smartphone zuzugreifen. Damals hatte der Chaos Computer Club das Galaxy S8 ebenso mit einem einfachen Foto überlistet.
Auch bei dem aktuellen Fall berichtet der Redakteur, war nur ein einfaches Foto von Nöten um das Telefon zu entsperren. Zwar wurde nicht jedes Foto gleich gut vom Smartphone anerkannt, dass der Redakteur vor die Linse hielt. Doch es zeigt wieder, dass diese Art des Schutzes zumindest bei den aktuellen Samsung Smartphones nicht zu empfehlen ist. Wie schnell und einfach das ganze von statten ging, kann man sich im nachfolgenden Video anschauen, dass die Kollegen veröffentlicht haben.
Samsung Galaxy S10+ Gesichtserkennung mit einem Foto ausgetrickst. pic.twitter.com/AzsPxxpG7d
— mobiFlip (@mobiFlip) February 26, 2019
Wir können daher nur allen Besitzern eines Samsung Galaxy S10 Smartphones raten, ihr Smartphone besser mit dem Fingerabdruck Schutz zu sichern. Denn dieser ist natürlich deutlich sicherer als die Gesichtserkennung. Es sei allerdings noch gesagt, dass das Problem mit der Gesichtserkennung nicht nur bei Samsung Modellen auftritt. Schon früher hatte eine niederländische Verbraucherschutzorganisation getestet und herausgefunden, dass von 110 Smartphones 43 Smartphones durch ein einfaches Foto überlistet werden konnten.
Interessant ist, dass Samsung beim Galaxy S10 Smartphone wohl bei der Gesichtserkennung auf eine Iris Erkennung verzichtet. Beim Vorgängermodell dem Samsung Galaxy S9 wurde dies noch genutzt und war somit im Gegensatz zum S8 für diesen Trick nicht anfällig.
Wie sicherst Du dein Smartphone gegen unberechtigte Nutzung? Wir freuen uns über deine Kommentare.
Tja
Bei Android kann diese Technik mangels 3D Erkennung leider nicht mit Apple mithalten. Ich für meinen Teil nutze sowieso nur Fingerprint. Aber mal abwarten wie sich das Entwickelt.
Genau aus diesem Grund raten wir aktuell allen Nutzern von der Gesichtserkennung ab. Ist aktuell leider nicht sicher genug.