Google Pay ist nun endlich auch in Deutschland verfügbar. Welche Banken am Anfang dabei sind und wo du mit Google Pay bezahlen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Gestern Abend war es so weit und Google hat die Google Pay App im Google Play Store aktiviert. Hier kann man nun – wenn ein entsprechendes Smartphone vorhanden ist, die entsprechende App auf sein Smartphone installieren. In den letzten Wochen gab es immer wieder Hinweise dazu, dass man Google Pay auch in Deutschland bald nutzen kann. Jetzt ist es endlich so weit, auch wenn bisher nur wenige Banken direkt von Anfang an dabei sind.
Zum Start des Zahlungsdienstes sind nur ein paar Banken und Zahlungsdienstleister mit dabei:
- boon
- comdirect
- Commerzbank
- N26 Bank
- demnächst: LB BW, Revolut
Folgende Geschäfte unterstützen aktuell die Zahlung mit Google Pay:
- adidas
- Aldi Süd
- Hornbach
- Kaufland
- Lidl
- Mc Donalds
- Media Markt
- Saturn
Folgende Apps und Websites unterstützen ebenfalls die Bezahlung:
- adidas
- asos
- deliveroo
- Hotel Tonight
- Ryanair
- Flixbus
Wie richte ich Google Pay auf meinem Gerät ein?
Zuerst musst Du dir die entsprechende App auf deinem Smartphone installieren um das ganze überhaupt nutzen zu können. Die App gibt es seit gestern Abend kostenlos im Google Play Store zum Download. Wichtig hierbei ist, dass es die App NUR für Android Geräte gibt. Möchtest du ein ähnliches System auf deinem Apple iPhone nutzen, so musst Du leider darauf warten, bis auch Apple Pay hier in Deutschland startet.
Danach startest Du die App auf deinem Smartphone. Hier kannst Du – falls du mehrere Google Accounts auf dem Smartphone nutzt – den Account wählen, mit dem Du den Zahlungsdienst nutzen möchtest. Aktuell kann man nur Kreditkarten als Zahlungsmittel anlegen. Hierzu einfach die Kartendaten in die entsprechenden Felder eingeben. Sollte dies alles funktionieren, so kannst du sofort Google Pay an den Akzeptanzstellen benutzen.
Wie nutze ich Google Pay zum Bezahlen im Geschäft?
Das Bezahlen läuft ganz einfach ab. Zunächst sollte man nach den beiden Symbolen Ausschau halten die anzeigen, dass man in diesem Geschäft kontaktlos bezahlen kann. Denn der Terminal im Geschäft muss natürlich darauf ausgelegt sein, kontaktlose Bezahlvorgänge auch verstehen zu können.
Nachdem dein(e) Produkt(e) nun über die Kasse gelaufen ist, teilst Du am besten der person an der Kasse mit, dass du gern mit „Karte“ bzw. kontaktlos bezahlen möchtest, so dass die Bezahlfunktion im Terminal vom Kassierer aktiviert werden kann, da dieser sonst davon ausgeht, dass du mit Bargeld bezahlen möchtest. Sobald der der Terminal seine Bereitschaft anzeigt, kannst du dein Smartphone heraus holen, entsperren und über den Terminal halten. Die App musst Du für den Bezahlvorgang nicht geöffnet haben.
Wieso unterstützt meine Bank diese Möglichkeit nicht?
Wann und ob deine Bank Google Pay unterstützten wird, hängt ganz davon ab wie schnell andere Banken mit auf den Zug aufspringen werden. Am besten kann man direkt bei der Bank nachfragen. Hierzu steht meist auf der Rückseite der Bankkarte eine Telefonnummer, bei der Du nachfragen kannst. In den meisten Fällen heißt es wohl noch ein wenig Geduld haben. Manche Banken sind leider etwas langsam.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Wenn Du mit deinem Smartphone im Geschäft bezahlst, bleiben deine Zahlungsdaten sicher. Denn beim Zahlungsvorgang erhält der Verkäufer nicht deine Kartendaten sondern eine verschlüsselte Nummer. Die Bezahlung wickelt dann Google Pay ab ohne deine Daten an den Händler weiter zu geben.
Weitere Informationen zu Google Pay erhälst du auf der deutschen Support Seite: Link
[…] das NFC bzw. Google Pay unterstützt besitzt. Zusätzlich benötigt man natürlich auch ein Paypal Konto, in dem das eigene Girokonto eingerichtet ist. Auch wenn hier mehrere Konten hinterlegt sind ist […]