Google Assistant

Google Assistant – So kannst du ihn auf deinem Smartphone installieren – Anleitung

Google Assistant

Wie einige Smartphone Nutzer wahrscheinlich schon mitbekommen haben, läuft der Google Assistant jetzt nicht nur auf dem Google Pixel. Wir zeigen dir, wie Du ihn auf deinem Smartphone installierst.

Aktuell versucht jeder große Hersteller oder Entwickler seinen eigenen Sprachassistenten auf den Markt zu bringen. Was mit Siri und Google Now begonnen hat gibts jetzt auch im neuen Gewand und mit mehr Funktionen, doch jetzt heißen die Teilnehmer Amazon Alexa, Google Assistant, Samsung Bixby um nur die wichtigsten zu nennen. Allesamt haben vor, unser Leben durch digitale Sprachunterstützung einfacher zu machen. Das gute bei allen Systemen ist, dass sie immer besser und mehr Möglichkeiten dazulernen.

Der digitale Assistent aus dem Hause Google hört auf den sinnigen Namen Google Assistant und ist im Endeffekt eine Weiterentwicklung von Google Now. Bisher konnte man den Assistenten leider nur entweder auf dem Google Pixel Smartphone nutzen oder ihn im Google Allo Messenger ausprobieren. Dies ist nun vorbei und man kann den Dienst auch auf anderen Geräten nutzen. Hierzu ist allerdings zu sagen, dass der digitale Assistent nicht auf jedem Smartphone laufen wird, denn damit das Ganze auch funktioniert benötigt dein Smartphone folgende minimalen Daten:

  • mindestens Google Android 6.0 oder 7.0
  • der Arbeitsspeicher des Smartphone muss mindestens 1,5 GB betragen
  • die Auflösung muss mindestens 1.280 x 720 Pixel betragen
  • die aktuelle Google App
  • die aktuelle Google Play Dienste (Google Play Services) App

Sind diese Voraussetzungen geschaffen, hat man eine gute Chance, dass man auch schon vorab den Google Assistant auf seinem Smartphone installieren kann. Um die ganze Prozedur genau durchführen zu können, haben wir euch hier ein Schritt für Schritt Anleitung niedergeschrieben.

  • Öffne bei deinem Smartphone die Einstellungen und dann den Menüeintrag „Sprache und Eingabe“
  • unter dem Punkt „Sprache“ änderst Du die Systemsprache auf „English (United States)“
  • In den Einstellungen navigierst Du zu den Anwendungen und wählst dort die Google App aus
  • Im Bereich „Speicher“ der App bitte dort „Cache leeren“ drücken
  • Das gleiche bei der Google Play Dienste App durchführen
  • Smartphone neu starten
  • Danach sollte man durch längeres Drücken des Homebuttons den Google Assistant aufrufen können
  • Sollte dieser nicht erscheinen bitte beim Beta Programm für die Google App (Link) und Google Play Dienste (Link) anmelden.
  • Die Updates für das Beta Programm installieren

Sollte die Google Assistant App nun funktionieren, kann man die Sprache in den Einstellungen des Smartphones wieder zurück auf Deutsch stellen, so dass man wie gewohnt sein Smartphone weiter nutzen kann. Ob diese Anleitung ewig Bestand haben wird, können wir Dir leider nicht garantieren. Es kann sein, dass Google irgendetwas ändert und so die Anleitung nicht mehr klappt. Gern kannst Du uns in den Kommentaren mitteilen, ob Aktivierung bei dir funktioniert hat. Denke bitte daran, in deinem Kommentar dein Smartphone Modell zu erwähnen so dass andere Leser sehen können, bei welchen Geräten das ganze funktioniert hat oder auch nicht. Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß mit deinem neuen digitalen Freund.

Bei wem der Google Assistant nicht funktioniert, man diesen aber trotzdem gern mal ausprobieren möchte, kann sich den Google Allo Messenger installieren, bei dem man ein Gefühlt dafür bekommt, wie der digitale Assistent reagiert und interagiert.

Google Allo
Google Allo
Developer: Google LLC
Price: Free

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

0 0 votes
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Älteste
Neueste Am meisten bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Nach oben scrollen